GMA Garnet™ ist in den meisten Fällen kosteneffektiver als andere erhältliche Strahlmittel. Vergleichen Sie die Gesamtkosten Ihres Strahlmittels und wenden Sie sich gerne an Ihren Ansprechpartner von GMA. Wir beraten Sie gerne bei der Produktauswahl, den Einstellungen und den genauen Berechnungen Ihrer Kosten.
Die Oberflächenvorbehandlung mit GMA Garnet™ bietet aufgrund seines besonders hohen Granatanteiles , dem damit verbundenen sehr niedrigen Fremdstoffanteil und der besonderen Härte des Minerals eine deutlich geringere Staubbildung. Dieses gewährleistet eine minimale Behinderung und Gefahr für umliegende Prozesse und verbessert die Sicht und die Sicherheit des Anwenders.
Die sehr hohe Strahlgeschwindigkeit wird durch die besondere Beschleunigung, Anzahl und Beschaffenheit der einzelnen Granulate erzielt. Die Beschleunigung und Geschwindigkeit eines Granulates in einem Luftstrom sind abhängig von der Beschaffenheit und somit der Größe der Körnung. Kleinere Körner beschleunigen deutlich schneller und verleihen den Oberflächen eine höhere Aufprallenergie, was zu einer erhöhten Strahlgeschwindigkeit führt - üblicherweise der doppelten Menge an Quadratmetern pro Stunde im Vergleich zu herkömmlichen Strahlmitteln. Wir empfehlen daher stets die kleinstmögliche Körnung für Ihre zu erzielende Rautiefe zu verwenden, um von einer höheren Effizienz profitieren zu können.
Die einzigartige Korngröße ermöglicht, dass viel mehr beschleunigte Granulate auf die Oberfläche auftreffen und verringert dadurch den Strahlmittelverbrauch erheblich. Durch die besondere Härte und Bruchfestigkeit sind auch stärkere Beschichtungen, trotz eines geringeren Verbrauches, kein Problem.
GMA Garnet™ reinigt bis tief in die Poren und strahlt die betroffenen Bereiche bis auf das blanke Metall. Sämtliche Korrosion , lösliche Salze und andere Verunreinigungen werden gründlich entfernt und hinterlassen keinerlei Rückstände. Die gestrahlte Oberfläche ist frei von Strahlmittel-Rückständen und unbeliebten Verformungen. Der Standard SA 3 wird mühelos bei einem gleichzeitigen Oberflächenprofil von 60-85 µm erreicht. Zusätzlich entstehen durch die höhere Anzahl an einzelnen Strahlmittelgranulaten deutlich mehr Profile in der Oberfläche und ermöglicht der Beschichtung somit eine verstärkte Haftung.